Vika (84) rockt. Die Polin ist die älteste DJane Europas. Wenn sie auflegt, kommen hunderte Senioren und tanzen im flackernden Neonlicht zu ihren Beats. Ihre Anhänger sind sich einig: Sie ist ein Idol.
Schon in ihrem Berufsleben hat Vika sich um Menschen gekümmert, die in ihrer Heimat zu kurz kamen. Erst um Kinder, dann um Senioren. Die Arbeit hat sie stark, selbstbewusst und glücklich gemacht.
Heute kämpft die DJane vor allem gegen die Altersdiskriminierung an.
Unterstützung bekommt sie vom schwulen Journalisten Karol (28) und der Ex-Schönheitskönigin Hanna Piekarska (79).
Gemeinsam setzten sie sich mit TikTok-Videos und Tanzevents für eine inklusivere Gesellschaft ein.
Eine Ausnahme im konservativ-katholischen Polen, wo Randgruppen meist
zu Einsamkeit verdammt sind.
Entsprechend lang und steinig ist der Weg der polnischen Senioren zu einem neuen Selbstbewusstsein.
Der Club, in dem Vika früher häufig auftrat, hat einen neuen Besitzer, der sie kaum noch bucht. Dazu kommt, dass die meisten Pensionäre nur eine kleine Rente beziehen und sich viele Veranstaltungen nicht leisten können.
Staatlich organisierte Events für Senioren gibt es selten – wenn, dann wird gehäkelt oder genäht.
Das reicht nicht, findet Vika und setzt am Drehteller ein Zeichen für soziale Teilhabe im Alter.
Ein Film von Vivien Pieper und Laura Schmitt. Produziert von Autoren Pieper und Partner für MDR/Arte.
2023. Arte Re. 32 Minuten.
Kamera: André Krüger. Schnitt: Sven Emme. Redaktion (MDR): Bettina Rudolph.